Der Zimt mit seinem entzündungssenkenden Hauptwirkstoff Zimtaldehyd, der Fenchel mit dem Wirkstoff Anatol und nicht zuletzt die Olivenblätter mit ihren Phenolische Verbindungen machen aus diesem Getränk sozusagen eine „flüssige Schmerztablette“. Abgesehen davon ist die warme Olivenblätter-Milch sehr lecker und kann geschmacklich durchaus mit einem Glas Kakao mithalten. Die Antwort auf die Frage, ob sie besser am frühen Morgen getrunken wird oder abends, sozusagen als Gute-Nacht-Betthupferl mit schmerzlindernder Wirkung, sollte am Besten auf das abgestimmt werden, was einen danach noch erwartet 😉 .
Das komplette Rezept ist nachzulesen auf olivenblaettertee.wordpress.com
Rezept von Tom Pantone ©