Zitronenschalen geben dem Olivenblätter-Likör eine frisch-fruchtige Note

Die geriebenen Zitronenschalen werden zusammen mit dem Wodka in die Flasche "gespült".

Die geriebenen Zitronenschalen werden zusammen mit dem Wodka in die Flasche „gespült“.

Dieser Olivenblätter-Likör ist tatsächlich etwas ganz Spezielles, denn in unserem Rezept empfehlen wir die klassische Technik der Mazeration. Das ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Heutzutage verzichten sogar viele Marken-Likör-Hersteller auf dieses zeitaufwendige Verfahren. Ihre Liköre sind schlichte Mischungen von Fruchtsirup und/oder Aromen mit Zucker, Alkohol und Wasser. Mit zugesetzten Farbstoffen werden diese, nicht gerade preiswerten Spirituosen, nachträglich eingefärbt, um den Konsumenten „Natürlichkeit“ vorzutäuschen.
Das Aussergewöhnlichste an unserem Olivenblätter-Likör steckt jedoch in der Hauptzutat, im Olivenblatt. Seinen Inhaltsstoffen werden viele gute Eigenschaften zugesprochen. Einer der Hauptwirkstoffe im Olivenblatt ist das Oleuropein.

Auf unserer Rezeptseite zeigen wir, wie man sich aus den folgenden 4 Zutaten, einen leckeren, natürlichen Olivenblätter-Likör herstellen kann:
700 ml Wodka,
100 g Bio Rohrzucker,
50 g Bio Olivenblättertee
sowie der Schalenabrieb einer halben bis einer ganzen Bio Zitrone (nach Gusto).
Zudem wird nur noch ein Abfülltrichter und eine saubere 1 Liter Glasflasche benötigt.

Das komplette Rezept ist nachzulesen auf olivenblaettertee.wordpress.com

Rezept von Stephan Schmitz – freihändigkochen.de © und Tom Pantone ©

Bio Olivenblättertee bestellen und kaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s