Fachartikel, Studien und Literatur

Fachbuch von Josef Pies, "Olivenblattextrakt, Rückbesinnung auf ein Jahrtausende altes Heilmittel".Olivenblattextrakt, Rückbesinnung auf ein Jahrtausende altes Heilmittel
Von Josef Pies, VAK Verlags GmbH, Kirchzeiten bei Freiburg, ISBN 3-932098-76-5. Link

 

 

 

 

 

Titelcover des Sonderdrucks 2011 | Nr. 137 der Zeitschrift OM & Ernährung, Fachzeitschrift für Orthomolekulare Medizin.

Olivenblätter: aktueller Stand ihres therapeutischen Stellenwertes
Der Autor ist Herr Dr. rer. nat. Jürgen Schwarzl, OM & Ernährung, Internationales Journal für orthomolekulaere und verwandte Medizin, Zürich, Schweiz 2011. Link

 

 

 

 

Olea europaea L., Olive tree
Ein interessanter Artikel über die Wirkung der Inhaltsstoffe in den Olivenblättern. Die Autoren sind Herr Y. Steigmeier und Herr Dr. Matthias Heinrich Kräuter, Head of Business Unit Pharma Flachsmann AG, Wädenswil, Schweiz. Link

Untersuchung von charakteristischen Wirkstoffen aus Olivenblätterextrakten
Diplomarbeit von Dipl.-Chem. (FH) Katerina Linhartová. Frau Linhartová wurde für Ihre Arbeit mit dem Forschungspreis des Fördervereins der Hochschule Zittau/Görlitz 2007 ausgezeichnet. Link

Über das Oleuropein in der Olive und seinen pharmakologischen Wirkungen
Autor: Syed Haris Omar. College of Pharmacy, Qassim University, P.O. Box-31922, Buraidah-51418, Saudi Arabia 2009. „Oleuropein in olive and its pharmacological effects.“, Sci Pharm. 2010;78(2):133-54. Link

.

ANTIMIKROBIELLE UND ANTIBAKTERIELLE WIRKUNGEN:

Studie über den Mechanismus der antimikrobiellen Aktion des Oleuropeins
Autoren: B. Juven, Y. Heins, Jacoby. Abteilung für Lebensmitteltechnologie, Volcani-Institut für Agrarwissenschaften, Rehovot, Israel 1972.

Vergleichende Bewertung der antibakteriellen und antiparasitären Wirkungen einiger phenolischer Verbindungen in den Olivenbaumblättern.
Autoren: NH.Aziz, S. Farad, L. Mousa, Abo Said. Nationales Zentrum für radioaktive Forschung und Technologie, Nasr City, Kairo 1998.

Antimikrobielle Aktivität des Oleuropeins und Hydroxytyrosols, in vitro gemessen.
Autoren: G. Bisognano, A. Tomaino, R. Lo Cascio, G. Crisafi, N. Uccella, A. Kaija. Abteilung für Pharmazeutische Biologie der Universität von Messina, Italien 1999.

Antimykologische Aktivität des Oleuropeins, in vitro gemessen
Autoren: P. Furieri, A. Marino, A. Saija, N. Uccella, G. Bisognano. Wissenschaftliche Abteilung für Mikrobiologie und Gynäkologie, Universität von Catania, Catania, Italien 2002.

Antibakterielle Aktivität der Olivenbaumblätter, in vitro gemessen
Autoren: D. Markin, L. Duke, I. Berdicevsky. Abteilung für Mikrobiologie, Medizin-Fakultät Rapport, Technion, Technologie-Institut, Haifa, Israel 2003.

Regulierung einer Mikroorganismenflora mit Oliventresterextrakten
Über die Nutzung des Fungiziden und bakteriziden Potentials natürlicher Polyphenole zur Kontrolle von Pflanzenkrankheiten. Ein wissenschaftlicher Artikel des Institut für Lebensmitteltechnologie an der Universität Bonn. Veröffentlicht im Jahr 2003.

Aktivität gegen den HIV – Virus im Extrakt von Olivenbaumblättern
Autoren: J. Bao, DW. Zhang, JZ. Zhang, PL. Huang, S. Lee-Huang. Chemie – Fakultät, Universität New York, USA 2007.

Mechanismus der antiviralen Wirkung des Hydroxytyrosols auf die A-Grippeviren einschließlich H1N1, H3N2, H5N1, H9N2 und Subtypen
Autoren: K. Yamada, H. Ogawa, A. Hara, Y. Yoshida, Y. Yonezawa, K. Karibe, VB. Nghia, Y. Yoshimura Yamamoto, M. Yamata,  K. Nakamura, K. Imai. Universität für Landwirtschaft und Medizin, Obihiro, Hokkaido, Japan 2009.

.

ANTIOXIDATIVE WIRKUNGEN UND ABFALL DER FREIEN RADIKALEN:

Oleuropein, in vitro und in vivo – Bewertung der antioxidativen Eigenschaften
Autoren: E. Speroni, MC. Guerra, A. Minghetti, N. Crespi-Perellino, P. Pasini, F. Piazza, A. Roda. Fakultät der Pharmazie der Universität von Bologna, Italien 1998.

Eigenschaft; die freien Radikalen durch die den Oliven-Polyphenolen eigenen Wirkungen, wegzukehren
Autoren: F. Visioli, G. Bellomo, C. Galli. Wissenschaftliche Fakultät für Biomedizin der Universität von Turin, Novara, Italien 1998.

Potenzielles Antioxidant/Antikrebsmittel der aus der Olive isolierten Phenolverbindungen
Autoren: RW. Owen, A. Giocosa, WE. Hull, R. Haubner, B. Spiegelhalder, H. Bartsch. Fachabteilung für Toxikologie, Krebsforschungszentrum Heidelberg, Deutschland 2000.

Antioxidative Wirkung der Polyphenole aus Olivenbaumblättern
Autoren: D. Markin, L. Duke, I. Berdicevsky. Abteilung für Mikrobiologie, Medizin-Fakultät Rapport, Technion, Technologie-Institut, Haifa, Israel 2000.

Quali/Quantitative Analyse über die antioxidativen Eigenschaften verschiedener aus den Olivenbaumblättern extrahierter Polyphenole*
Autoren: P. Pinelli, C. Galardi, N. Mulinacci, FF. Vincieri, M. Tattini, A. Romani. Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität von Florenz; Institut über die Vermehrung von Gehölzen CNR, Scandicci, Florenz, Italien 2000.
*Diese Forschung wurde vom MURST gesponsert (Ministerium für wissenschaftliche und technologische Forschung) und vom CNR (Nationaler Forschungsrat).

Olivenbaumblätter: Antioxidative Eigenschaften
Autoren: R. Briante, M. Patumi, S. Terenziani, E. Bismuto, F. Febbraio, R. Nucci. Enzymologie des CNR, Journal of Agricultural and Food Chemistry, Neapel, Italien 2002. Link

Vergleichende Untersuchung möglicher pro- oder antioxidativer Eigenschaften verschiedener Pflanzen-Phenole in vitro
Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades, doctor medicinae (Dr. med.). Vorgelegt dem Rat der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Dipl.-Med. Elisabeth Förstemann, Jena 2003. Link

.

WIRKUNGEN BEI HERZ-KREISLAUF-PROBLEMEN, HYPERTONIE, HOHEM CHOLESTERINSPIEGEL, DIABETES UND ANDEREN BESCHWERDEN:

Herz-Kreislauf-Aktivität der Extrakte junger Oliventriebe und Olivenbaumblätter
Autoren: C. Circosta, F. Occhiuto, A. Gregorio, S. Toigo, A. De Pasquale. Abteilung für Pharmazeutische Biologie der Universität von Messina, Italien 1990.

Die Gefäß erweiternden Wirkungen der Olivenbaumblätter
Autoren: Zarzuelo, J. Durante, J. Jimenez, M. Gonzalez, MP. Utrilla. Pharmakologie-Abteilung, Pharmazeutische Fakultät, Universität von Granada, Spanien 1991.

Arterielle Hypotonie, Hypoglykämie und Hypourizemie, festgestellt nach der wiederholten Verabreichung von wässrigen Olivenbaumblätter-Tees
Autoren: B. Fehri, JM. Aiache, A. Memmi, und andere. Département de Pharmacologie et de Toxicologie, Société des Industries Pharmacologique de Tunisie, Fondouk Choucha, Radès, Tunesien 1994.

Klinische Analyse über die Verwendung der wässrigen Olivenbaumblätter-Extrakte bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie
Autoren: S. Cherif, N. Rahal, M. Haouala, B. Hizaoui, F. Dargouth, M. Guedicche, Z. Kallel, G. Balansard, K. Boukef. Abteilung für Kardiologie, Militärkrankenhaus von Tunis, Tunesien 1996.

Antioxidante Wirkung des LDL-Cholesterins bei der regelmäßigen Einnahme von phenolreichen Getränken
Autoren: M. Serafini, JA. Laranjinha, LM. Almeida, G. Maiani, Wissenschaftliches Labor über die Antioxidantien, Nationales Wissenschaftliches Institut für Lebensmittel- und Ernährungsforschung, Rom, Italien 2000.

Das Oleuropein beugt den durch Ischämie induzierten Veletzungen des Myokardiums vor
Autoren: C. Manna, V. Migliardi, P. Gollino, A. Scognamiglio, P. Galletti, M. Chiariello, V. Zoppia. Abteilung für Biochemie und Biophysik F. Cetrangolo, Medizin-Fakultät der zweiten Universität von Neapel, Italien 2004.

.

ZUM STUDIUM DER THEMATIK LINKS ZU WEITEREN MEDIZINISCHEN FACHARTIKELN, SCHRIFTEN UND VERÖFFENTLICHUNGEN:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/nlmcatalog/101243075
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=%22olive+leaf%22
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/?term=%22olive%20leaf%22

Weitere Fachartikel zum Thema finden sich auch auf ResearchGate.
ResearchGate ist ein sozialen Netzwerk im Internet für Forscher aus allen Bereichen der Wissenschaft. Seit dem Start im Mai 2008 hat die Plattform mit Sitz in Berlin und Boston (USA) bis September 2012 nach eigenen Angaben zwei Millionen Mitglieder weltweit gewonnen.
researchgate.net

Olivenblättertee bestellen und kaufen

Von hier kommt der GUTE arve Bio Olivenblättertee

 

Flag Counter

 

                       #Blutdruck                                                          #Nebenwirkungen                                        #      

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s